Wir fordern dass alle HIV-Positive Menschen einen Zugang zum Gesundheitssystem haben und dass ihnen unabhängige Informationen zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten offen stehen, um damit eine eigenverantwortliche Entscheidungsfindung zur Behandlung zu ermöglichen. Vor und Nachteile der HIV-Therapien und deren Nebenwirkungen sollen dabei offen angesprochen werden. Auch über alternative Behandlungsmethoden muss informiert und der:die Patient:in ganzheitlich betrachtet werden. Der Mensch und seine vielfältigen Bedürfnisse müssen dabei immer im Vordergrund stehen.
Forschung und Entwicklung von HIV-Medikamenten müssen weiter vorangetrieben werden.
Bei HIV-Kongressen müssen Partien:innen und Aktivist:innen ein fester Bestandteil sein. Auch hier gilt das GIPA-Prinzip.
Es gibt z.Z. fünf unterschiedliche Substanzklassen
Bei der heutzutage verwendeten „antiretroviralen Therapie“ (ART) werden meist drei Wirkstoffe aus zwei verschiedenen Substanzklassen miteinander kombiniert: Neuerdings gibt es auch Therapien mit nur zwei Wirkstoffen.
Eine Rehabilitation (kurz: Reha) kann dir helfen, dein Wohlbefinden und deine Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und weiter aufrechtzuerhalten.
Reha-Maßnahmen sind ambulant oder stationär möglich.
Die Reha dauert in der Regel 21 Tage.
Wenn du denkst, dass eine Reha für dich das Richtige ist, werde selbst aktiv und sprich mit deinen Ärzt:innen.
Wenn du berufstätig bist, übernimmt übrigens die Rentenversicherung die Kosten für die Reha-Maßnahme, für alle anderen in der Regel die Krankenversicherung.
Eine Therapie-Beratung können dir auch unsere Kolleg:innen der Münchner Positiven geben (per E-Mail).
Hier findet ihr weitere Informationen.
Projekte, Initiativen und Vereine unserer Mitglieder
Wir sind AktHIV.de e.V.:
- pro plus berlin e.V - Münchner Positive - Positive Lounge
- PRO+ Niedersachsen - pro plus rlp e.V. - FLOSITHIV.COM
- AIDS und Kinder e.V. BaWü - und viel weitere Aktivist:innen