Das ist unsere Video-Aktion zum Welt-Aids-Tag 2023. Der Beitrag entstand auf dem AktHIV.de-Treffen im Oktober in München und soll einen Teil der Vielfalt der HIV-Community zeigen. Das knapp 3 min. Video zeigt verschiedene Inhalte und Themen, Dialekte und Sprachen sowie Herkünfte. Wir stehen alle solidarisch zusammen und bestehen auf ein 100% diskriminierungsfreies Leben mit HIV. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Mit diesem Video wollen wir auch die Aktion #keineWerbung von pro plus berlin e.V. unterstützen. Mit der Kampagne sollen die Information über n=n ( nicht nachweisbar = nicht übertragbar) weiter verbreitet werden. Das ist somit keine Werbung sondern es geht um Fakten! Mehr Infos findet Ihr hier: https:/proplusberlin.com/wat2023
Unser neues Mitglied heißt aktHivplus e.V. Der Verein plant, organisiert und führt in Baden-Württemberg Treffen von Menschen mit HIV/Aids und anderen begleitenden Krankheiten durch. Damit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für Empowerment im Ländle. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit aktHIVplus e.V.
Herzlich willkommen!
Vom 13. - 15. Oktober fand unser jährliches Treffen zum zweiten Mal in München statt. Thematisch ging es u.a. um die ePA (elektronische Patient:innen Akte), die Welt-Aids-Konferenz 2024 in München und um gemeinsame Aktionen die wir als Netzwerk planen. Ein arbeitsreiches und ergebnisorientiertes Wochenende liegt hinter uns, bei dem der Spass und das Miteinander, z.B. beim Bowlen, aber auch bei den vielen Gesprächen miteinander nicht zu kurz kam. Besonders hat uns gefreut, dass in diesem Jahr viele neue Gesichter dabei waren. Einige Eindrücke von unserem Treffen, haben wir in einer Bildergalerie bereitgestellt. Mehr Infos demnächst....
Einen Bericht zu unserem Treffen findet Ihr übrigens auch, bei unseren Kolleg:innen von pro plus berlin e.V.: https://proplusberlin.com/akthiv-de-netzwerktreffen-2023-in-muenchen/
Vom 25. bis zum 27.08.2023 traf sich der bundesweit verteilte Vorstand von AktHIV.de e.V. in der Akademie Waldschlösschen. Der Schwerpunkt unserer Tagung lag in der Vorbereitung unseres AktHIV.de-Treffens, dass dieses Jahr vom 13. bis zum 15.10.2023 in München stattfinden wird. Freut euch auf spannende Diskussionen und intensiven Austausch mit tollen Menschen aus der positiven Selbsthilfe.
Hier geht es zu unserem Programm und weiteren Infos zum AktHIV.de-Treffen 2023.
Am Dienstag den 22.08.2023 hatten wir von AktHIV.de e.V. ein Treffen in München mit Stefan Schwartze, dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung.
Bei diesem Termin konnten wir konnten dabei unserer Verein, die Mitgliedsorganisationen und unsere Ziele näher bringen.
Thematisch, ging es weiter mit unseren Forderungen zum Thema Patient:innenrechte. Ein anregendes Gespräch entwickelte sich auch zu einem unseren Kernthemen "HIV und Alter".
Neben Oliver vom Vorstand waren Angelika, Gabi und Manfred von den Münchner Positiven dabei. Zum Abschluss gingen alle gemeinsam zum Positiven Stammtisch der Münchner Gruppe. Auch dort hörte der Politiker genau hin und beantwortete die Fragen aus der Runde. Es wurde ein geselliger Abend.
Herzlichen Dank!
Ein Code of Conduct – auf Deutsch Verhaltenskodex – ist eine Sammlung von Verhaltensweisen, die uns als Verein wichtig ist und die wir umsetzten wollen. Es geht dabei um das Miteinander, aber auch das agieren mit externen Partner:innen. Alles zu unserer Haltung findet Ihr hier.
Viele von uns waren fassungslos, als sie Berichte über das Urteil zum Marburger Zahnmedizinstudenten lasen. Wir wollten mehr wissen und sprachen mit dem Rechtsanwalt Jacob Hösl.
Hier gehts zum Interview.
Eine Mitgliedschaft bei AktHIV.de e.V. ist für Einzelpersonen oder Vereine möglich, die ihren Arbeitsschwerpunkt oder Aktivismus in der HIV Selbsthilfe haben. Infos zu uns, findet ihr auf den Seiten "UNSER VEREIN" (13.04.2022)
Unsere Forderungen zum Thema:
Jetzt auf YouTube anschauen!
Wir sind die Expert:innen in eigener Sache. Selbstbestimmt und unabhängig. Auf dem AktHIV.de-Treffen 2021 entstand die Idee für unser ersten gemeinsamen Film, nicht nur zum Welt-Aids-Tag. Danke an alle lokalen Gruppen die sich engagiert haben. (30.11.2021)
91.400
Menschen leben 2020 mit HIV in Deutschland
9.500
Menschen wissen aber noch nichts von ihren HIV-Infektion
2.000
Menschen haben sich 2020 mit HIV infiziert
Alle Zahlen laut Robert-Koch-Institut.
Mehr Infos zum Thema gibt es hier.
Projekte, Initiativen und Vereine unserer Mitglieder
- POSITHIVHANDELN NRW - pro plus berlin e.V
- Münchner Positive - FLOSITHIV.COM - Pro+ Nord e.V
- AIDS und Kinder e.V. BaWü - AktHivplus e.V.