Gemeinsam mehr erreichen ...


1. Mehr Sichtbarkeit

  • Bessere Sichtbarkeit und Wahrnehmung der unabhängigen Selbsthilfe auf Bundesebene schaffen
  • Wir sind der lokale Anker in die Community und sichtbar in der Region
  • Sichtbar im Verbund - Kompetent und aktiv in den Regionen


2. Gemeinsame Aktionen

  • Zusammen Aktionen durchführen, die dann mehr Schlagkraft haben z.B. für den WAT,  N=N (10 Jahre EKAF, Aktion: Flying Condoms) HIV und Arbeit, Kinder/HIV, CSD ...
  • Wir nutzen kreative Aktionsformen, können dabei spontan und flexibel agieren und sind dabei authentisch
  • Als Duo z.B. mit den Aids-Hilfen gemeinsame Aktionen auf Augenhöhe starten


3. Inhalte vermitteln

  • Ein zeitgemäßes Bild von HIV in die Gesellschaft transportieren
  • Informationen zu HIV, Therapielösungen,  Leben mit HIV und "Null"- Diskriminierung anbieten
  • Der inhaltliche Fokus liegt auf dem Leben mit HIV
  • Unserer Inhalte sind selbstbestimmt, authentisch und ungefiltert
  • Wir sind kompetente Ansprechpartner:innen für Medien, HIV-Forschung, Politik und Krankenkassen


4. Gemeinsame Forderungen

  • Wir sind Expert:innen in eigener Sache und fordern Mitspracherecht z.B. in der Gesundheitspolitik, Sozialpolitik oder Gesellschaftspolitik
  • Nicht ohne uns über uns sprechen und entscheiden
  • Zusammen verschaffen wir unseren Forderungen mehr Wahrnehmung in der Gesellschaft und Politik


5. Vorteile im Netzwerk

  • Als bundesweites HIV-Netzwerk unabhängig und selbstbewusst auftreten 
  • Bundesweit Präsenz zeigen
  • Ideenaustausch, Inspiration und Unterstützung untereinander ermöglichen (z.B. durch Seminare und Treffen)
  • Gemeinsam Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen finden